Uganda
Kaffee ist Ugandas erfolgreichste Exportkultur. 1989 überstieg Ugandas Kaffeeproduktionskapazität die Quote von 2,3 Millionen Säcken, aber das Exportvolumen wurde immer noch durch Wirtschafts- und Sicherheitsprobleme verringert und es wurden immer noch große Mengen Kaffeebohnen aus Uganda zum Verkauf in Nachbarländern geschmuggelt.



Haupt-Anbauregionen: | Bugisu (Mt. Elgon), Lake Victoria basin, Western Uganda, West Nile |
Aufbereitungsmethoden: | Natural Aufbereitung ("drugar") und gewaschen Aufbereitung (auch "wugar" genannt) |
Varietäten: | Kent, Typica, SL-14 & SL-28 |
Verschiffungshafen: | Mombasa |
Erntezeit: | Oktober – Februar (Haupternte); April – August (Zweite Ernte) |
Höhenmeter: | bis zu 1.200 m |
Export Sackgröße: | 60 kg |
Jährliche Produktionsmenge: | ca. 3,5 Million Säcke (inkl. Robusta); 700 000 Säcke Arabica |
Anzahl der Kaffeefarmer: | über 500 000 |
Tassenprofil: | - |